Projektbeschreibung
Das Gebäude wird überwiegend als Einkaufszentrum genutzt. Teilflächen werden als Büro- und Wohnflächen genutzt.
Die Verkaufsbereiche erstrecken sich vom Basement bis in das 2. Obergeschoss. Im 3. und 4. OG sind Parkflächen vorgesehen. Im 5. OG befinden sich die Technikflächen, die durch leichte Stahlbauten eingehaust werden. Die Erschließung der Parkdecks erfolgt über ein Zufahrtsbauwerk in das Basement und von dort bis in das 3. OG über eine Spindel, vom 3. OG in das 4. OG über ein Rampen-bauwerk.
Zwischen den Verkaufsgeschossen befinden sich im Mallbereich verschiedene oval geformte Deckenöffnungen, die die Parkdecks durchdringen und als oberen Abschluss ein Glasdach aufweisen.
Die Tragkonstruktion besteht im Wesentlichen aus punktgestützten Flachdecken mit Stützenkopfverstärkungen. Die Untergeschosse werden als „Weiße Wanne“ errichtet. Stützen und Stützenkopfverstärkungen werden überwiegend in Fertigteilbauweise errichtet. Die Deckenuntersicht und tragenden Wände werden in Elementbauweise ausgeführt.
Die Aussteifung erfolgt über Stahlbeton-Deckenscheiben, Treppenhauskerne, Außenwände und innere Brandwände.
Die Gründung wurde als Flächengründung -Stahlbetonplatte mit örtlichen Verdickungen- geplant.
Die Zufahrtsrampe wurde als Trogbauwerk bzw. Zufahrtstunnel geplant.
Besonderheiten:
Aufgrund der Hanglage des Gebäudes bindet das Gebäude am Nordrand lediglich mit dem Basement in den Baugrund ein, während auf der Südseite die Einbindung bis OK Decke des 1. OG, mit unmittelbar angrenzender Nachbarbebauung, reicht. Das Gebäude in Erdbebenzone 2, die Erdbebenbeanspruchung wurde an einem räumlichen Gebäudemodell ermittelt. Innerhalb der Mall wurden aufgrund außerordentlicher Spannweiten und weit auskragender Flächen vorgespannte Deckenbereiche geplant.
Leistungen Tragwerksplanung: Leistungsphasen 1 bis 6 besondere Leistungen
BGF / BRI
86.400 m² / 363.000 m³
Bauzeit 2013 bis 2016
Baukosten KG 300 + 400 (netto) ca. 100 Mio. €
Baukosten Investitionsvolumen 290,0 Mio. €
Bauherr Kommanditgesellschaft Grundstücks-gesellschaft Farmsen m.b.H. & Co., Hamburg
Auftraggeber ECE Projektmanagement G.m.b.H. & Co. KG, Hamburg
Architekt Dipl.-Ing. Architekt Markus Schedensack Dipl.-Ing. Architektin Gisela Simon, Hamburg
EHS NRW zieht um. more …
Burg Hohenzollern. more …
Erteilung der Prokura für Christopher Grohmann. more …
Am Alten Rathaus 5 34253 Lohfelden Phone: +49 561 95088-0 Fax: +49 561 95088-99 E-Mail: kontakt@ehs-ingenieure.de
Frankfurter Straße 5 38122 Braunschweig Phone: +49 531 209004-70 Fax: +49 531 209004-99 E-Mail: braunschweig@ehs-ingenieure.de
Straße des Friedens 4 99094 Erfurt Phone: +49 361 22056-0 Fax: +49 361 22056-99 E-Mail: erfurt@ehs-ingenieure.de
Theodorstraße 42-90, Haus 4a 22761 Hamburg Phone: +49 40 4293432-20 Fax: +49 40 4293432-69 E-Mail: hamburg@ehs-ingenieure.de
Winckelmannstraße 15b 39108 Magdeburg Phone: +49 391 73478-21 Fax: +49 391 73478-23 E-Mail: magdeburg@ehs-ingenieure.de
Graf-Schack-Allee 9 19053 Schwerin Phone: +49 385 55745-43 Fax: +49 385 5554-15 E-Mail: schwerin@ehs-ingenieure.de
Deckerstraße 39 70372 Stuttgart Phone: +49 711 664 7595-0 Fax: +49 711 664 7595-22 E-Mail: stuttgart@ehs-ingenieure.de
Alfredstraße 81 45130 Essen Phone: +49 201 89076415 Fax: E-Mail: essen@ehs-ingenieure.de