EHS beratende Ingenieure für Bauwesen GmbH
Frankfurter Straße 5
38122 Braunschweig
Phone: +49 531 209004-70
Fax: +49 531 209004-99
E-Mail: braunschweig@ehs-ingenieure.de
Seit 1999 wird im Braunschweiger Bürgerpark ein großes Zelt aufgebaut und bietet den Besuchern vier Wochen im Sommer ein buntes Programm aus Varieté, Lesungen, Theater, Musik und vielen weiteren Darbietungen. Ob renommierter Künstler oder vielversprechender Newcomer, hier haben alle ihre Bühne; dieses Mal noch bis zum 24. September! EHS unterstützt den organisierenden Verein, Kulturzelt Braunschweig […]more …
Das Projekt „Ersatzneubau der Talbrücke Kalteiche“ im Zuge der A45 bei Haiger biegt auf die Zielgerade ein. Das 2. Teilbauwerk ist fertiggestellt und die 1. Brückenhauptprüfung durchgeführt. Der Endverschub des Spannbetonhohlkastens, welcher im Taktschiebeverfahren hergestellt wurde, erfolgte bereits am 25.08.2022. Anschließend wurden die externen Spannglieder im Inneren des Hohlkastens eingezogen und gespannt sowie die Lager […]more …
Am 5. September wurde durch Einheben des letzten Schusses der Stahlkonstruktion die Lücke des ersten Teilbauwerks für die Fahrtrichtung Trier zwischen den beiden Rheinufern geschlossen. Für das gesamte Projektteam geht es jetzt in den Endspurt, damit die Verkehrsfreigabe gelingt. Aufzubringen ist noch der Fahrbahnbelag und die Lärmschutzelemente sind zwischen den Pfosten zu montieren. Die Montage […]more …
Im August wurde auf dem ehemaligen Gelände der WAS (Wolfsburger Abfallwirtschaft und Straßenreinigung) die Grundsteinlegung der neuen Feuer- und Rettungswache der Stadt gefeiert. Die bestehende Feuerwache aus dem Jahre 1957 auf dem Nachbargrundstück, in der Dieselstraße, wird durch den Neubau ersetzt. Somit wird die Stadt Wolfsburg besser auf größere Schadenereignisse vorbereitet sein. Das neue Gebäude […]more …
Auf unserem Projekt Ortsumfahrung Pirna mit 4 Baulosen, bei dem EHS die Bauoberleitung, die Bauüberwachung sowie die Projektkoordination im Auftrag hat, konnte sich über einen weiteren Meilenstein gefreut werden. Die Gottleubatalbrücke, ein semiintegrales, äußerst schlankes, 916 m langes und 70 m hohes Stahlverbundbauwerk hat mit dem 5. Verschub erfolgreich die erste Halbzeit hinter sich gebracht. […]more …