Sanierung Ständehaus Kassel Veröffentlicht am Donnerstag, Juli 9th, 2015 um 12:12.Geschrieben von ehs01 Das Ständehaus in Kassel wurde im Rahmen umfangreicher Baumaßnahmen denkmalgerecht saniert und hinsichtlich der Haus- und Bühnentechnik auf den erforderlichen Stand der Technik nachgerüstet. Ziel war es die Räumlichkeiten sowohl für öffentliche als auch private Veranstaltungen zu modernisieren und zu öffnen. In Teilen wurden hierzu ehemals vorgenommene Umbaumaßnahmen zurückgebaut, eine neue Erschließung der oberen Geschosse eingerichtet und im Rahmen der Baumaßnahmen das Lichtdach für eine einzigartige natürliche Beleuchtung über den Ständesaal erneuert. Zudem wurden verschiedene Ertüchtigungen der Konstruktion ausgeführt und das Gebäude an die aktuellen Brandschutzanforderungen angepasst.
Schlossbad Grevenbroich Veröffentlicht am Freitag, März 20th, 2015 um 10:44.Geschrieben von ehs01 Der Neubau des Hallenbades in Grevenbroich erfolgt nach dem Abriss des alten Schwimmbades an gleicher Stelle. Der Schwimmbadbereich besteht aus insgesamt fünf Schwimmbecken mit zusammen über 700m² Fläche, darunter ein 25m-Sportbecken, das Freizeit- und Lehrschwimmbecken sowie ein Kinderbecken. Zudem ist im Außenbereich ein Ganzjahresbecken mit direktem Zugang zum Innenbereich geplant. Das Gebäude wird in Massivbauweise hergestellt, die Dachkonstruktion mit Spannweiten bis ca. 20 Metern besteht aus Holz-Elementdecken auf Stahlträgern. Das Baugrundstück befindet sich in der Erdbebenzone II.
Sporthalle Hameln Veröffentlicht am Montag, Januar 26th, 2015 um 15:31.Geschrieben von Polargrün Der Hallenbereich mit Tribüne wird durch einen dreigeschossigen Eingangs- Technik- und Umkleidebereich an der Längsseite ergänzt. Die Höhenlage des Gebäudes im Gelände wurde so gewählt, dass man auf Geländehöhe in das mittlere Geschoss und zur Zuschauertribüne gelangt. Hierdurch ergibt sich, dass die Hallensohle etwa vier Meter unter Gelände liegt. Im Dachgeschoss befindet sich Raum für die Gebäudetechnik Die Sporthalle wurde in Massivbauweise geplant und bindet gering in das Grundwasser ein. Die Dachkonstruktion bildet ein satteldachförmiger Stahl- Fachwerkbinder, der die Halle inklusive der Zuschauerränge überspannt. Alle erdangeschütteten Außenwände wurden in Stahlbeton ausgeführt. Innenwände und die Wände in den aufgehenden geschossen in wirtschaftlicher Mauerwerksbauweise. Bei den Zuschauerrängen wurden stufenartige Stahlbeton- Fertigteile geplant.
Hochzeitshaus Veröffentlicht am Freitag, Dezember 5th, 2014 um 14:32.Geschrieben von ehs01 Eines der größten Fachwerkhäuser Hessens, das Hochzeitshaus in Fritzlar wurde 1580 als Festhaus der reichen Bürgerschaft errichtet. Das in städtischem Besitz befindliche Haus wird heute als Regionalmuseum genutzt. Das freistehende Haus liegt in der Gasse “Am Hochzeitshaus“ auf halbem Wege zwischen dem Fritzlarer Marktplatz und der westlichen Stadtmauer. In Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege Marburg und der Unteren Denkmalschutzbehörde in Homberg wurde der Treppenhausvorbau auf der westlichen Traufseite als 1. Bauabschnitt (Westvorbau) instand gesetzt. Als nächster BA wird zurzeit die Südfassade instand gesetzt.
Nordhessenstadion Veröffentlicht am Freitag, November 21st, 2014 um 20:15.Geschrieben von ehs01 Die Dachkonstruktion in Stahlbauweise wurde als freistehendes Dach ohne Anbindung an den Umkleide- und Funktionstrakt geplant. Die Auskragung des Dach beträgt ca. 16 m. Der Funktionstrakt wurde in Massivbauweise mit einer eigenen Holzbalkendecke errichtet. Für die Zuschauerränge wurden Stahlbetonfertigteile auf einer schräg liegenden Betonsohle montiert.