EHS NRW zieht um Veröffentlicht am Donnerstag, März 31st, 2022 um 10:20.Geschrieben von ehs03 EHS beratende Ingenieure für Bauwesen NRW GmbH zieht zum 1. April 2022 um. Die neue Adresse lautet Alfredstr. 81, 45130 Essen. Tel.: +49 201 89076415
Burg Hohenzollern Veröffentlicht am Mittwoch, März 30th, 2022 um 14:08.Geschrieben von ehs03 Instandsetzung des Festungskranzes und der Bastionsmauer PDF herunterladen
Erteilung der Prokura für Christopher Grohmann Veröffentlicht am Montag, Januar 31st, 2022 um 14:37.Geschrieben von ehs03 Mit Wirkung zum 01.02.2022 erhält Christopher Grohmann Prokura. Christopher Grohmann leitet seit 4 Jahren unsere Stuttgarter Niederlassung. Mit Ernennung von Herrn Grohmann Prokuristen stärken wir unseren Standort Stuttgart und setzen den Wachstumskurs fort.
Niederlassung Hamburg an neuem Standort Veröffentlicht am Donnerstag, Dezember 2nd, 2021 um 10:03.Geschrieben von ehs03 Unsere Ingenieurgesellschaft und ihre Tochterunternehmen sind in den letzten Jahren beständig gewachsen. Neben dem Ausbau des Kerngeschäfts in der Planung und Bauüberwachung in Industrie-, Hoch- und Brückenbau haben auch die Aufgaben in der Erneuerung der Infrastruktur weiter an Bedeutung gewonnen. Diese positiven Entwicklungen sowie die Erweiterung unserer Leistungen haben in Hamburg nun zu einer räumlichen Veränderung geführt. Die Hamburger Niederlassung konnte im September geeignete, größere Räumlichkeiten auf dem modernen Quartier des Westend Village in Bahrenfeld beziehen. Mit diesem neuen Standort können wir unsere Kunden und Projekte noch effizienter betreuen und eine bessere Erreichbarkeit garantieren. Wir freuen uns, Sie demnächst in unseren neuen Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen. Theodorstraße 42-90 Haus 4 a 22761 Hamburg Tel.: 040 429 34 32-0 Fax: 040 429 34 32-69 hamburg@ehs-ingenieure.de
Tue Gutes und rede darüber: EHS unterstützte im Jahr 2021… Veröffentlicht am Mittwoch, Dezember 1st, 2021 um 12:17.Geschrieben von ehs03 Aktion Deutschland hilft e.V. Amnesty International Deutschland e.V. Ärzte ohne Grenzen e.V. Deutsche Welthungerhilfe e.V. Helfer Shuttle HNA Aktion Advent Tafel Kassel e.V.
Bauarbeiten am Kreuz Braunschweig schreiten planmäßig voran Veröffentlicht am Montag, März 1st, 2021 um 11:34.Geschrieben von ehs03 Die drei Brücken der Bundesstraße 4 im Verlauf zur A 36 über die A 39 im Autobahnkreuz Braunschweig-Süd werden in den Jahren 2020 bis 2024 abgebrochen und neu errichtet. Vor dem Abbruch der bestehenden Brücken werden drei Behelfsbrücken errichtet, über die der Straßenverkehr und die Stadtbahn bis zur Fertigstellung der neuen Brücken geführt werden. Vom 26.02. bis 28.022021 wurden die drei Behelfsbrücken mit einem Gewicht von bis zu 225 Tonnen nacheinander während einer Vollsperrung eingehoben. Trotz der zeitweise extremen Bedingungen mit Temperaturen bis minus 17 Grad bei den vorbereitenden Arbeiten wurde mit dem Einhub der Behelfsbrücken ist ein wichtiger Projektmeilenstein planmäßig erreicht. Die Baumaßnahme mit Kosten von 23 Millionen Euro ist das erste große Projekt der neuen Autobahn-GmbH des Bundes in der Region. Ausführendes Unternehmen ist die OST Bau GmbH. Als örtliche Bauüberwachung unterstützen wir den Auftraggeber hinsichtlich seiner Anforderungen an Qualität, Bauzeit und Abrechnung der Baukosten.
Präqualifizierung DB Veröffentlicht am Dienstag, Januar 5th, 2021 um 16:02.Geschrieben von ehs03 EHS verlängert ihren Präqualifikationsnachweis bis 2025 für die Leistungen an Infrastrukturanlagen des DB Konzerns in der Kategorie Planung bauliche Anlagen Ingenieurbauwerke (Eisenbahnbrücken) Ingenieurbauwerke (Personenunter- / überführungen)
Getreidespeicher der Plangemühle wird höchstes Gebäude in Neuss am Rhein Veröffentlicht am Montag, November 30th, 2020 um 12:31.Geschrieben von ehs03 Der derzeit noch im Bau befindliche Siloturm der Plange-Mühle wird nach seiner Fertigstellung fast 80 m hoch und damit das bisher höchste Bauwerk in Neuss überragen. Die Plange-Mühle investiert am Standort Neuss einen zweistelligen Millionenbetrag zur Verbesserung der Logistik. EHS beratende Ingenieure wurden mit der Planung der baulichen Anlagen beauftragt.
Nordhälfte der Talbrücke Eisern gesprengt Veröffentlicht am Donnerstag, Oktober 22nd, 2020 um 9:32.Geschrieben von ehs03 Am Sonntag, 18.10.2020 wurde um 11:00 Uhr die Talbrücke Eisern im Zuge der A45 in Fahrtrichtung Dortmund gesprengt. Die Brücke weicht damit einem Ersatzneubau der durch die im Zusammenhang mit dem sechsspurige Ausbau der Sauerlandlinie errichtet wird. Das Vorhaben gehört zu den größten Bauprojekten des Landesbetriebs Straßen.NRW und kostet 44 Millionen Euro. Für den Entwurf des Brückenneubaus zeichnete eine Ingenieurgemeinschaft, bestehend aus den Büros EHS und Thomas& Bökamp verantwortlich. Bildquelle: www.wdr.de
Niederlassung Braunschweig an neuem Standort Veröffentlicht am Freitag, Februar 28th, 2020 um 10:57.Geschrieben von ehs03 Ende Februar 2020 hat unsere Niederlassung Braunschweig ihre neuen Räumlichkeiten in der Frankfurter Straße 5 in 38122 Braunschweig bezogen. Das neue errichtete Bürogebäude auf dem Gelände des ARTmax bietet ausreichend Platz für unsere stetig wachsende Niederlassung in Citynähe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Neuer Geschäftsbereich – EHS Mobilität und Verkehrssicherung GmbH am Standort Hamburg Veröffentlicht am Montag, Februar 24th, 2020 um 14:21.Geschrieben von ehs03 Im Dezember 2019 haben wir in Hamburg zusammen mit Herrn André Springer die EHS Mobilität und Verkehrssicherung GmbH gegründet. Mit der neuen Gesellschaft erweitern wir unsere Ingenieurleistungen im Tätigkeitsfeld der Planung und Überwachung von Verkehrssicherungseinrichtungen auf Bundesautobahnen sowie im nachgeordneten Straßennetz. Mit dem ständig wachsenden Umfang bei Erweiterungs- und Instandsetzungsmaßnahmen im öffentlichen Verkehrswegebau erhält die Verkehrsführung und Verkehrssicherung einen immer größeren Stellenwert bei der Abwicklung von Großprojekten, insbesondere in Großstädten und Ballungsgebieten mit hohem Verkehrsaufkommen. Ab sofort können wir unseren Kunden die Planung, Überwachung und Koordination von Infrastrukturprojekten unter laufendem Verkehr aus einer Hand anbieten. Die EHS Mobilität und Verkehrssicherung GmbH wird von Herrn André Springer und Herrn Jürgen Müller geleitet.
Beginn der Sanierungsarbeiten an der Burg Hohenzollern Veröffentlicht am Dienstag, November 12th, 2019 um 9:38.Geschrieben von ehs03 Nach zweijähriger Planungs- und Vorbereitungszeit begannen im Oktober die Sanierungsarbeiten an der Burg Hohenzollern. Die markante Burg auf dem 855 m hohen Hohenzollern in Baden-Württemberg ist die Stammburg der gleichnamigen Fürstengeschlechts und ehemals regierenden deutschen Kaiserhauses. Die Burg gehört mit rund 340.000 Besuchern im Jahr zu den größten Attraktionen der Region. In den kommenden fünf Jahren soll die Bastionsmauer in mehreren Bauabschnitten grundlegend instand gesetzt werden. Für die Gesamtmaßnahme ist ein Gesamtvolumen von 15 Millionen Euro veranschlagt. Notwendig wird die Maßnahme aufgrund der Schäden am Mauerwerk der Bastionsmauer. Außerdem wird durch das Einbringen von Erdnägeln die Erdbebensicherheit der Burganlage verbessert. Parallel zur Instandsetzungsmaßnahme an der Bastionsmauer wird neben dem Adlertor eine 22 m hoher Aufzug gebaut, der künftig den Besuchern den Zugang der Burg erleichtert. EHS beratende Ingenieure sind mit allen Planungsleistungen sowie der Bauleitung der Maßnahmen beauftragt.
Dr.-Ing. Mathias Clobes zum Honorarprofessor bestellt Veröffentlicht am Dienstag, April 16th, 2019 um 8:35.Geschrieben von ehs03 Zum 10. April 2019 wurde Herr Dr. Mathias Clobes zum Honorarprofessor an der TU Braunschweig bestellt. Im Rahmen seines Lehrauftrages hält er dort Vorlesungen zu den Themen Windingenieurwesen und Tragwerksdynamik sowie Stahlleichtbau. Wir freuen uns gemeinsam mit Herrn Prof. Dr.-Ing. Mathias Clobes und gratulieren ihm herzlich! Das Foto zeigt Herrn Clobes bei der Verleihung im Beisein der Präsidentin der TU Braunschweig, Frau Professor Dr.-Ing. Anke Kaysser-Pyzalla, sowie des Dekans der Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Herr Prof. Dr.-Ing. Bernhard Friedrich.
Prof. Dr.-Ing. Martin Empelmann zum Geschäftsführer bestellt Veröffentlicht am Montag, März 11th, 2019 um 7:51.Geschrieben von ehs03 Zum 01. März 2019 wurde Herr Prof. Dr.-Ing. Martin Empelmann zum Geschäftsführer unserer Ingenieurgesellschaft bestellt. Herr Prof. Empelmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Massivbau an der TU Braunschweig und Prüfingenieur für Baustatik. Von unserem Standort Braunschweig aus wird Herr Prof. Empelmann die Tätigkeiten und Leistungsangebote unseres Unternehmen weiter entwickeln.
Neue EHS Niederlassung in Nordrhein-Westfalen! Veröffentlicht am Montag, März 4th, 2019 um 13:03.Geschrieben von ehs03 Am 1. März 2019 haben wir in Essen einen weiteren Bürostandort eröffnet, mit dem wir unsere Ingenieurleistungen auch direkt in Nordrhein-Westfalen anbieten können. Mit Gründung dieser Niederlassung erweitern wir unser Leistungsportfolio gleichzeitig um die Tätigkeitsfelder Baulogistikplanung und Arbeitssicherheit. Wir verkürzen mit unserer neuen Niederlassung die Wege zu unseren langjährigen Kunden und schaffen für unsere Mitarbeiter eine langfristige Perspektive in Nordrhein-Westfalen. Herrn Dipl.-Ing. Ralf Brinckmann und Herrn Dipl.-Ing. Stefan Herms-Haking leiten die EHS-Niederlassung Essen.
Es wächst zusammen was zusammen gehört: Brückenhochzeit für das Teilbauwerk 1 am Neckartalübergang BAB A6 Veröffentlicht am Montag, Januar 21st, 2019 um 9:07.Geschrieben von ehs03 Nach knapp 1,5- jähriger Bauzeit werden die Vorlandbrücke und die Strombrücke des ersten Teilbauwerks (Fahrtrichtung Mannheim) Ende November 2018 in Millimeterarbeit zusammengeführt. Zusammen überspannen Sie nun den Neckar, die Heilbronn-Mosbach Bahn und das Neckarvorland mit insgesamt 1,3 km. EHS freut sich zusammen mit den Planungsbeteiligten und den über 100.000 Fahrzeugnutzern am Tag darüber, dass mit der Brückenhochzeit ein großer Meilenstein zur Verbesserung der Verkehrssituation einer der wichtigsten West- Ost Routen in ganz Europa mit der Brückenhochzeit des Teilbauwerkes 1 erreicht wurde. EHS beratende Ingenieure sind mit der Planprüfung beauftragt. Link zum Foto: https://www.rnz.de/politik/suedwest_artikel,-a6-neckartal-bruecke-nur-65-zentimeter-verhindern-die-hochzeit-_arid,403246.html
Studentenwohnheim Universität Stuttgart – Fertigstellung Rohbau Gebäude 5 Veröffentlicht am Montag, Januar 21st, 2019 um 9:00.Geschrieben von ehs03 Die Rohbauarbeiten an den sieben Wohnanlagen für Studierende der Universität Stuttgart schreitet weiter voran. Mit der Fertigstellung der Arbeiten am Gebäude fünf sind bereits drei der sieben Wohnanlagen realisiert worden. Jede Wohnanlage wird später zwischen 50 und 75 Studierende beherbergen. Insgesamt wird somit bezahlbarer Wohnraum in unmittelbarer Nähe zum Universitätscampus für ca. 387 Wohnheimplätze in 110 Wohngemeinschaften geschaffen. Sämtliche Wohnblöcke werden in konventioneller Bauweise als Kombination aus Massiv- und Mauerwerksbau errichtet. EHS ist für die Bearbeitung der Leistungsphasen vier und fünf beauftragt.
Start von Imagine the City Veröffentlicht am Freitag, November 16th, 2018 um 9:15.Geschrieben von ehs03 es ist soweit! Am 22. November 2018 startet das Kulturprogramm der HafenCity mit seinem ersten Projekt. Auf der Kibbelstegbrücke reagiert die Skulptur Public Face der Künstler Julius von Bismarck, Benjamin Maus und Richard Wilhelmer auf ihre urbane Umgebung. Über eine Software an Sicherheitskameras im öffentlichen Raum gekoppelt, spiegelt das sieben Meter hohe Smily aus Stahl und Neonröhren die kollektive Gefühlslage der Menschen im Stadtteil in Echzeit wieder.
Richtfest Grand Tower Veröffentlicht am Freitag, November 2nd, 2018 um 11:17.Geschrieben von ehs03 Celebrating the High Life Am Freitag den, 21.09.2018, 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr fand das Richtfest mit traditionellen Richtspruch statt. Ein Hoch auf 47 Geschosse, 172 eindrucksvolle Meter, ein großartiges Team, reibungslose Abläufe und eine ausgesprochen positive Resonanz in der Öffentlichkeit.
Deutscher Brückenbaupreis 2018 – Filmbeitrag zur Hennebergbrücke Veröffentlicht am Mittwoch, Juli 25th, 2018 um 10:23.Geschrieben von ehs03 Die von EHS Ingenieure geplante Hennebergbrücke in Braunschweig war eine von drei nominierten Brücken in der Kategorie „Fuß- und Radwegbrücken“. Im Filmbeitrag, der im Rahmen der Preisverleihung mit 1.200 Gästen in Dresden gezeigt wurde, begründete die Jury die Nominierung mit der Leichtigkeit und zurückhaltenden Gestaltung des Bauwerks sowie der sorgfältigen Ausbildung der Details. Den Deutschen Brückenbaupreis 2018 erhielten die Bleichinselbrücke Heilbronn (Ingenieurbüro sbp schlaich bergermann partner) in der Kategorie „Straßen- und Eisenbahnbrücken“ sowie die Schaukelbrücke Weimar (Klassikstiftung Weimar und Weimarer Ingenieurbüro für Bauwerkserhaltung) in der Kategorie „Fuß- und Radwegbrücken“. Wir gratulieren den Preisträgern zu dieser besonderen Auszeichnung!
EHS Niederlassung Hamburg Veröffentlicht am Montag, Juni 25th, 2018 um 10:22.Geschrieben von ehs03 Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass wir am 20. Juni diesen Jahres unsere Niederlassung in Hamburg eröffnet haben. Hierdurch können wir unsere Kunden vor Ort noch besser betreuen und unsere Projekte in der Hansestadt Hamburg effizienter bearbeiten. Aufgrund des Bedarfs an unseren Ingenieurleistungen im Hoch- und Ingenieurbau sowie bei Infrastrukturbauten werden wir mit unserer neuen Niederlassung unsere Präsenz im Raum Hamburg weiter ausbauen. Wir schaffen mit dieser Niederlassung auch für unsere langjährigen Mitarbeiter aus Hamburg eine sichere Perspektive. Sie erreichen unsere Niederlassung unter folgenden Kontaktdaten: EHS beratende Ingenieure für Bauwesen GmbH Niederlassung Hamburg Lederstraße 72 22525 Hamburg Tel.: 040 – 429 34 – 552 Zentrale Fax.: 040 – 300 33 – 262 e-mail: hamburg@ehs-ingenieure.de
EHS Niederlassung Stuttgart Veröffentlicht am Mittwoch, Januar 10th, 2018 um 16:22.Geschrieben von ehs03 Wir sind umgezogen und freuen uns über das neue Büro. Unsere Adresse lautet: EHS beratende Ingenieure für Bauwesen GmbH Deckerstr. 39 70372 Stuttgart
EHS beratende Ingenieure planen den Erhalt der Burg Hohenzollern Veröffentlicht am Mittwoch, Januar 10th, 2018 um 11:32.Geschrieben von ehs03 Vor 150 Jahren wurde die Burg Hohenzollern auf dem Hohenzollern nach 17-jähriger Bauzeit am Rande der Schwäbischen Alb fertiggestellt. Das eindrucksvolle und geschichtsträchtige Bauwerk, das nach Plänen des Berliner Schinkel-Schülers Friedrich August Stüler errichtet wurde, soll nun mit der Ertüchtigung der Bastions- und Stützmauern des Festungskranzes nachhaltig gesichert werden. EHS beratende Ingenieure hat mit der Niederlassung Stuttgart dafür die Gesamtplanung übernommen.
Deutscher Brückenbaupreis 2018 Veröffentlicht am Mittwoch, November 22nd, 2017 um 13:45.Geschrieben von ehs03 Nominierung zum Deutschen Brückenbaupreis 2018 Wir freuen uns gemeinsam mit unserem Auftraggeber, der Stadt Braunschweig, dass die „Hennebergbrücke über die Oker in Braunschweig“ für den Deutschen Brückenbaupreis 2018 nominiert ist. http://www.brueckenbaupreis.de/preis-2018/nominierte-2018/
10 Jahre Rügenbrücke Veröffentlicht am Donnerstag, Oktober 12th, 2017 um 8:13.Geschrieben von ehs03 Wir freuen uns gemeinsam mit der Hansestadt Stralsund und den anderen „Freunden der Rügenbrücke“ über die sehr gute Beteiligung an unseren Veranstaltungen Menschen. Pläne. Konstruktionen. Fotoausstellung mit René Legrand „Wir schaffen das – Impressionen aus der Bauzeit“ Vortrag von M. Steinkühler und U. Gawlas „Von Vision zu Funktion – Impulse in die Welt“ Vortrag von A. Keipke, Th. Freitag, K. Kleinhanß Festkolloquium „10 Jahre Rügenbrücke“ Vorträge u.a. von H.-H. Osteroth, B. Schmidt-Hurtienne, U. Gawlas Bild – Party für den Pylon Bild – Party für die Rügenbrücke
9. Symposium „Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen“ (SEUB) in Dresden Veröffentlicht am Donnerstag, September 21st, 2017 um 10:46.Geschrieben von ehs03 Vortrag zum Koppelfugenmonitoring von Spannbetonbrücken Im Rahmen des 9. Symposiums „Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen“ (SEUB) am 21.09.2017 an der TU Dresden wurden aktuelle Projekte vorgestellt, bei denen EHS die Restlebensdauer von Spannbetonbrücken durch Koppelfugenmonitoring bewertet. Mit dieser Methode lässt sich durch Messungen über einen längeren Zeitraum das Temperatur-Verformungsverhalten von Koppelfugen älterer Spannbetonbrücken überwachen und die Restlebensdauer dieser Bauwerke realistischer abschätzen, als dies allen durch theoretische Betrachtungen möglich wäre. In seinem Vortrag erläuterte Herr Schmidt die theoretischen Grundlagen und die Messtechnik des Koppelfugenmonitorings, das bei der Bewertung älterer Brücken zunehmend Anwendung findet. Der Vortrag ist auf der EHS-Homepage downloadbar. Nähere Auskünfte können erhalten Sie auch unter 0531-209004 71. EHS-Koppelfugenmonitoring an Praxisbeispielen
KAV-Preis 2017 an Dorothee Niehaus verliehen Veröffentlicht am Dienstag, Mai 16th, 2017 um 11:19.Geschrieben von ehs03 Im Rahmen des 6. Innovationsworkshops Holzwerkstoffe wurde der so genannte KAV-Preis des Förderverein Holzwerkstoff an unsere Kollegin Dorothee Niehaus vergeben. Frau Niehaus hat in ihrer Masterarbeit die Methode des Vakuuminfusionsverfahrens auf die Herstellung von Laminaten übertragen und so weiterentwickelt, dass auf diese Weise zwei Prozessschritte – die Trocknung der Furniere im Vakuum auf der einen Seite sowie die Herstellung des Laminats auf der anderen Seite – in einem Arbeitsschritt zusammengefasst werden können. In seiner Laudatio lobte Professor Tobisch insbesondere den ingenieurwissenschaftlichen Ansatz, mit dem Frau Niehaus selbständig und im Austausch mit den Kollegen am Fraunhofer WKI die Technologie der Vakuuminfusion auf dreidimensionale Strukturen anpasste. Darüber hinaus betrachtete Niehaus auch die Wirtschaftlichkeit des optimierten Verfahrens, um Herstellern von Formteilen die bessere Abwägung der Chancen und Risiken für eine industrielle Umsetzung zu erleichtern. Mehr Informationen zur Preisverleihung sind unter https://vhi.de/kav-preis-2017-ehrt-masterarbeit-zur-laminatverklebung-von-furnieren-durch-vakuuminfusionsverfahren/ zu finden. Wir freuen uns mit Frau Niehaus!
Neuer Rahmenvertrag mit Deutscher Bahn AG Veröffentlicht am Mittwoch, Januar 25th, 2017 um 15:27.Geschrieben von ehs03 EHS vereinbart mit der Ingenieurgemeinschaft PTB, Magedeburg, zum Jahresbeginn 2017 für Einzelverträge die Rahmenvereinbarung Nr. 15TEI17886 zu kleinteiligen Ingenieurleistungen.
Übergabe der Hennebergbrücke im Braunschweiger Bürgerpark Veröffentlicht am Dienstag, Dezember 13th, 2016 um 9:03.Geschrieben von ehs03 Nach achtmonatiger Bauzeit wurde die Hennebergbrücke im Braunschweiger Bürgerpark eröffnet. Der Neubau ersetzt die alte Fuß-und Radwegbrücke, an der im Frühjahr 2014 erhebliche Schäden festgestellt worden waren. In seiner Eröffnungsrede betonte der Braunschweiger Oberbürgermeister Ulrich Markurth die Bedeutung der Brücke als wichtige Wegverbindung und hob die luftig wirkende Gestaltung des Bauwerks hervor. EHS Ingenieure waren als Entwurfsverfasser tätig und übernahmen im Auftrag der Stadt Braunschweig auch die Bauoberleitung und Bauüberwachung.
EHS erhält Auftrag für Tragwerksplanung der neuen Feuerwache in Wolfsburg Veröffentlicht am Montag, Dezember 12th, 2016 um 17:08.Geschrieben von ehs03 Als Ersatz für die alte Feuerwache in der Dieselstraße aus dem Jahr 1956 errichtet die Stadt Wolfsburg eine neue Feuer-und Rettungswache für die Berufsfeuerwehr. Der von den Architekten Gatermann + Schossig geplante Bau mit 18.000 m² Grundfläche wird künftig auch die Freiwilligen Feuerwehren beherbergen. EHS wurde von der Stadt Wolfsburg mit der Tragwerksplanung (Genehmigungs- und Ausführungsplanung) beauftragt.
Einhub der Hennebergbrücke Braunschweig Veröffentlicht am Dienstag, September 13th, 2016 um 12:32.Geschrieben von ehs03 Am frühen Morgen des 6. September wurde der 48 Tonnen schwere Stahlüberbau der neuen Hennebergbrücke mit Hilfe eines 500t-Krans auf die Widerlager aufgelegt. Damit ist ein wichtiger Meilenstein beim Bau der Okerbrücke im Braunschweiger Bürgerpark erreicht. Die Brücke ersetzt die alte Holzbrücke, die aufgrund starker Schäden vor zwei Jahren gesperrt werden musste. Die Brücke wird im November termingerecht und unter Einhaltung der geplanten Gesamtbaukosten an die Stadt Braunschwieg übergeben. EHS beratende Ingenieure sind als Generalplaner tätig und überwachen die Arbeiten vor Ort.
Vortrag auf dem 2. Brückenkolloquium „Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken“ Veröffentlicht am Donnerstag, Juli 7th, 2016 um 14:33.Geschrieben von ehs03 Vom 21. bis zum 22. Juni fand in Ostfildern das Brückenkolloquium „Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken“ zum zweiten Mal statt. Anhand von ausgeführten Beispielen stellte Herr Dr. Sperling verschiedene Ertüchtigungskonzepte für Gewölbebrücken vor und erläuterte spezielle Fragestellungen zur Nachrechnung dieser Bauwerke. PDF herunterladen
Grundinstandsetzung der Hallertorbrücke in Nürnberg Veröffentlicht am Donnerstag, Juli 7th, 2016 um 9:54.Geschrieben von ehs03 In der Nürnberger Innenstadt wird derzeit die Hallertorbrücke grundhaft instand gesetzt und parallel die Fußgängerunterführung zwischen Westtorgraben und Kontumazgarten hergestellt. Mit der Betonage der Fahrbahnplatte im 2. Bauabschnitt wurde ein wichtiger Meilenstein zur Termingerechten fertigstellung der Maßnahme erreicht. EHS beratende Ingenieure haben die Planung für das Projekt erstellt und fungieren als Bauoberleitung und Bauüberwachung.
Ortsumgehung Neubrandenburg Veröffentlicht am Dienstag, Januar 19th, 2016 um 13:24.Geschrieben von ehs03 Die 4-streifige Verkehrsführung ist mit dem Ersatzneubau für die Hochstraße 3 Monate vorfristig freigegeben.